Selbständige Touren im Steileis, auf Block- und Firngraten Kursziel: Erlernen der Fertigkeiten, die zur selbstständigen Durchführung von Gletschertouren notwendig sind Voraussetzung: Aufbaukurs II - Selbstständige Durchführung von Gletschertouren und Erfahrung aus selbständigen Hochtouren (mehrjährige Erfahrung), Beherrschen der HMS-Sicherungstechnik oder idealerweise erfolgte Teilnahme an einem Alpinkletterkurs AK-AK2, Kondition für bis zu zwölfstündige Touren mit bis zu 1700 Hm im Auf- und Abstieg Kursinhalt: Anseilen für Klettern in Seilschaft, Sicherungsgeräte, Wetterkunde, natürliche Fixpunkte im Fels, Hakensysteme, Sicherungsmethoden und einfacher Standplatzbau auf Graten, Abseiltechnik, Klettern in Seilschaft, Orientierung, Klettertechnik mit Steigeisen - Oberstufe für klassische Firn- und Eisflanken, Schaffen von Fixpunkten im steilen Eis und Firn, Klettern in Seilschaft im Eis, Umlenkungen im Eis, Spaltenbergung, Tourenplanung, Taktik und Tourenstrategie entwickeln, Taktik und Sicherungstechnik für Gletscherbegehungen, in Eiswänden und auf Firn- und Blockgraten |
||||||||||||||||||
|