Klimaschutzweg Regensburg
(Rund um Regensburg)
Beschreibung
Organisatorin: Almut Hochstädter
Der Startpunkt liegt in der Altmühlstraße 1a beim Landratsamt Regensburg (Station 1: Landratsamt, BERR eG, Energieagentur Regensburg e.V.). Der Weg führt von dort auf den Sallerner Berg hinauf (Station 2: Photovoltaikanlage St. Lukas, Station 3: Großmutters Garage ILIOTEC GbR) und über den Aberdeenpark (Station 4: Thermischer Ausgleichsraum Regen, Ost, Station 5: Energiebedarf Stadt Regensburg) auf der Nord-Westseite wieder hinunter (Station 6: Wetterwarte Regensburg). Unter der B16 hindurch geht es hinüber auf den Mühlberg (Station 7: Windenergieanlage Regensburg, Station 8: Deponiegasanlage Haslbach). Der Weg führt durch Ödenthal (Station 9: Schmidmeier NaturEnergie GmbH) und an der Westseite des Mühlbergs zurück in Richtung Süden bis zum Wasserwerk Sallern (Station 10). Am Regen entlang (Station 11: Regental Leitbahn für Kalt- und Frischluft) gelangt man nach Reinhausen. Über die Donaustaufer Straße erreicht man wieder den Startpunkt der Wanderung. Infos siehe https://www.klimaschutzweg-regensburg.de/
Gpx Datei unter https://www.klimaschutzweg-regensburg.de/files/dateien/bilder/gpx-dateien/oedenthaler-runde.gpx
Einkehr: Ja, am Ende der Tour
Länge der Tour / Höhenmeter / Dauer: 13,3 km; 230 Höhenmeter; Gehzeit ca. 3 h
Anzahl Teilnehmer: Max. 12
Datum / Startzeit: 12.01.2025, 10:00 Uhr
Anfahrt: Individuell, z.B. ÖPNV:
Abfahrt Regensburg Hbf Bussteig C6 mit Bus 5 Richtung Wörth Reitfeld um 09:39
Ankunft Haltestelle Donaustaufer Straße 09:55
Fußweg zum Startpunkt Landratsamt, Altmühlstraße 1a ca. 3 Minuten
Anmeldung: Per e-mail an: Rgbg-Umland-DAV-Regensburg@gmx.de
Anmeldeschluss: 10.01.2025