Ruine Weißenstein auf dem Pfahl, 758 m

(Eichhörnchen und Steinböcke - Jg. 2016 und älter)

Beschreibung

Weiße Felsen im Naturschutzgebiet Pfahl: Schnurgerade verläauft das Gesteinsband des Pfahls auf einer Lände von 150 km von der Oberpfalz bis zum Unteren Bayerischen Wald. Vor rund 300 Millionen Jahren brach bei einem gewaltigen Erdbeben die Erde auf und flüssiges Siliziumdioxid quoll hervor. Es bildete sich der Pfahl, eine Formation aus milchig-weißem und überaus hartem Quarzgestein. Die Burgruine Weißenstein thront auf der höchsten Erhebung des Pfahls, auf 758 m. Sie wurde vermutlich von den Grafen von Bogen im 12. Jahrhundert zum Schutz eines bedeutenden Handelsweges errichtet. 1918 zog der Schriftsteller Siegfried von Begesack in den Torturm der Ruine Weißenstein. Wegen der hohen Renovierungskosten nannte er das Gebäude „Fressendes Haus“ heute ziert ein“gläserner Wald“ die Wiese vor dem Museum. 

Weitere Infos zum Fressenden Haus, dem Gläsernen Wald und der Burgruine Weißenstein: https://regen.de/startseite/unserestadt/faszination-weissenstein/glaeserner-wald

Ausgangspunkt: Kandlbach, 660 m, Parkmöglichkeit gegenüber der Dorfkapelle, Anfahrt vo nder B 85 bei Rinchnach Richtung Kirchberg im Wald (Navi: Kandlbach, 94269 Rinchnach). 

Anforderung: Einfache, ca. 9 km lange Runde auf Wald- und Graswegen.

Dauer: 2:45 Std. Reine Gehzeit

Option: Auf dem Rückweg kann man beim bei der Sommerrodelbahn in Sankt Englmar  https://sommerrodeln.de/ oder aber in Neukirchen beim Edlwies-Park https://www.edelwies.com/ einen Zwischenstopp einlegen. 

Einkehr: Almwirt Weißenstein, Burggasthof Weißenstein und Kiosk am Parkplatz Weißenstein. 

Anmeldung: Bitte meldet jede Person einzeln an: Hier könnt ihr euch anmelden, bitte bis 03.05.2025. 

Bitte beachten: Der Familiengruppenausflug ist keine geführte Tour, sondern eine Gemeinschaftsfahrt. Jeder ist für sich selbst und seine Kinder verantwortlich. Auf der Tour werden auch Fotos gemacht, die im Anschluss an die Tour an die Teilnehmenden versandt werden und eventuell auf der Homepage und im Mitgliedermagazin Ausblick veröffentlicht werden. Bitte sprecht uns an, wenn ihr oder eure Kinder nicht auf den Bildern sein möchtet. 

Ich freue mich auf euch!

Carmen

Details

Termindetails
So. 27.04.2025, 10:30 - 14:30 Uhr
Leitung

Unsere Veranstaltungsorte

Gruppe

Maximale Teilnehmeranzahl
25