Von der Quelle des Weißen Regens bis zur Mündung in die Donau
(Sektion - Vortrag)
Beschreibung
Der Regen ist nach der Naab der zweitlängste Fluss in der Oberpfalz. Während der eine Quellfluss, der Schwarze Regen, aus Großem und Kleinem Regen gebildet wird, deren Ursprünge unzugänglich im Nationalpark Sumava in Tschechien liegen, entspringt der andere Quellfluss, der Weiße Regen, als Seebach dem Kleinen Arbersee. Sie vereinigen sich zwischen Bad Kötzting und Blaibach zum Regen. Toni Putz folgte dem Weißen Regen mit dem Rad von der Quelle bis zur Mündung in Regensburg. Dabei durchquerte er herrliche Landschaften, mal Täler, mal weite Ebenen, und nutzte die Langsamkeit des Reisens zur Besichtigung von interessanten Orten.
Begleitend zum Vortrag von Toni Putz „Von der Quelle des Weißen Regen bis zur Mündung in die Donau“ am 04.12.2025 im Naturkundemuseum wird 30 Minuten vor bis 30 Minuten nach dem Vortrag ein Ausstellungsraum des Museums geöffnet werden, der diese Region als Teil des Naturraums Ostbayern präsentiert. Er veranschaulicht den Regen mit 239 km Länge als längsten Fluss innerhalb Ostbayerns und seine jeweils typischen Biotop-Elemente in den Flussabschnitten Quellgebiet, Oberlauf, Unterlauf und Mündung. Bestimmte Fischarten und andere Organismen leben dort jeweils, bedingt durch Fließgeschwindigkeit, Wassertemperatur und Sauerstoff-Gehalt. Die Koexistenz von Bachforelle und Flußperlmuschel wird u.a. ebenso angesprochen wie die Nutzungs-Veränderung des Regen von der historischen Flößerei zur heutigen Freizeitgestaltung.
Der Vortrag findet im Naturkundemuseum Ostbayern statt.
BItte beachten: Der Termin wurde vom 11.11.2025 auf den 04.12.2025 verschoben.
Eintritt frei!
Eure Spende zählt!
Der Vortrag ist kostenlos. Hat er euch gefallen? Wir würden uns freuen, wenn ihr unser "virtuelles Schweinderl" nutzt und uns in unserer Vereinsarbeit unterstützt. Wir nutzen eure Spende da, wo sie gerade am nötigsten gebraucht wird: für die Hütten, die Jugend, den Naturschutz etc. Herzlichen Dank!
Foto: Toni Putz