
Banff Tour am 06. März // 19:00 Uhr im Kolpinghaus

Klettern einer 9a, Biken mit Trailsdogs, Skitouren mit Höhlenaufstieg und viele weitere spannende Filme werden euch am kommenden Sonntag ab 19:00 Uhr bei der Banff Tour im Kolpinghaus begeistern - mit DAV-Ausweis gibt es eine Ermäßigung auf die Ticketpreise. Viel Spaß, Spannung und Inspiration!
Geschäftspartner der Sektion Regensburg
Der AusrüsterInfos folgen. |
|
|
Bike Station Kelheim
|
Feine RäderInfos folgen. |
|
|
freytag & berndtInfos folgen. 5% Rabatt mit Sektions-Ausweis. |
|
Lauf und Berg König
|
Salewa StoreInfos folgen. |
|
Schöffel Lowa StoreInfos folgen. |
|
![]() |
Der Trekkingladen
|
Zweirad StadlerInfos folgen. |
Infoabend am 17.03.22: Trainer*innen-Ausbildung im Jahr 2023

Wünsch dir was - Kurse und Touren 2023

Jahresprogramm 2022 Familiengruppe Steinböcke
Save the dates: Das Betreuerteam der Steinböcke hat für das Jahr 2022 ein Jahresprogramm zusammengestellt. Notiert euch die Termine gerne schon einmal bei Interesse! Sobald ihr euch für die Termine anmelden könnt, schicken wir eine Rundmail an alle Steinbock-Familien und listen den Termin im Programm auf der Website. Falls ihr noch nicht im Verteiler seid und Kinder im Kindergartenalter habt, schreibt uns einfach eine Mail an steinboecke.dav.regensburg (at) gmail.com.
Jahresprogramm 2022 Familiengruppe Steinböcke
Die Anmeldung für die beiden Februartermine ist ab sofort möglich!
Wir freuen uns auf ein wunderbares, spannendes und sonniges Berg- und Wanderjahr 2022 mit euch!
Wir suchen: ehrenamtliche Mitarbeiter (m/w/d) für ein Team zur Klimaschutzkoordination
Wir suchen ab sofort
ehrenamtliche Mitarbeiter (m/w/d) für ein Team zur Klimaschutzkoordination in der Sektion Regensburg
Die Sektionen des Deutschen Alpenvereins haben sich mit wegweisenden Beschlüssen zu Klimaschutzmaßnahmen im DAV bekannt. Als Strategie wird das Grundprinzip “Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren” sowie das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 beschrieben. Dieses Ziel wollen wir nun gemeinsam engagiert angehen. Wenn auch Dir dieses Ziel ein Anliegen ist, würden wir uns freuen, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen könnten.
Zu Deinen Aufgaben:
In Abstimmung mit dem*der Klimaschutzkoordinator*in
- Koordination der Klimaschutzaktivitäten in der Sektion
- Umsetzung der Emissionsbilanzierung in der Sektion in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
- Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in der Sektion
- Sektionsinterner Einsatz dafür, dass die Belange klimafreundlichen Verhaltens in der Sektion umfassend und motivierend berücksichtigt werden
Das bringst Du mit:
- Kenntnisse zu sektionsspezifischen Aufgabenfeldern
- Kenntnisse in üblichen EDV-Programmen (z.B. MS Office 365, Online Formulare)
- Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Erfahrung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Idealerweise Mitglied in einer weiteren Organisationseinheit der Sektion (z.B. Ressort, Bereich, Gruppe)
Wir bieten Dir:
- Den Ersatz aller Auslagen, die ihm Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit anfallen
- Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen
- Mitwirken in einer lebendigen Sektion
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, wenn Du Dich mit uns in Verbindung setzt und uns eine entsprechende Benachrichtigung per E-Mail an das Postfach esser (at) alpenverein-regensburg.de zukommen lässt.
Deine Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle ist Sabrina Esser (Tel. 0941 41 56 01 59).
Wir suchen: ehrenamtlichen Klimaschutzkoordinator (m/w/d)
Wir suchen ab sofort
einen ehrenamtlichen Klimaschutzkoordinator (m/w/d)
Die Sektionen des Deutschen Alpenvereins haben sich mit wegweisenden Beschlüssen zu Klimaschutzmaßnahmen im DAV bekannt. Als Strategie wird das Grundprinzip “Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren” sowie das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 beschrieben. Dieses Ziel wollen wir nun gemeinsam engagiert angehen. Wenn auch Ihnen dieses Ziel ein Anliegen ist, würden wir uns freuen, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen können.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Die Koordination der Klimaschutzaktivitäten in der Sektion
- Die Umsetzung der Emissionsbilanzierung der Sektion (Koordination des Erfassungsteams und Schnittstelle zur Bundesgeschäftsstelle)
- Die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
Wichtige Einzelaufgaben sind:
- Gründung und Koordination eine Arbeitsgruppe/Team für die Emissionsbilanzierung
- Die Sammlung und Eintragung von Emissionsdaten in die zentrale Bilanzierungsdatei des DAV in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Sektion
- Dass die Belange klimafreundlichen Verhaltens auf allen Sektionsebenen umfassend und motivierend berücksichtigt werden.
Das bringen Sie mit:
- Kenntnisse zu sektionsspezifischen Aufgabenfeldern
- Kenntnisse in üblichen EDV-Programmen (z.B. MS Office 365, Online Formulare)
- Gute Sozial- und Führungskompetenz
- Idealerweise eine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine pauschale Aufwandsentschädigung nach §3 Abs 26a EstG
- den Ersatz aller Auslagen, die ihm Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit anfallen
- Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen
- Mitwirken in einer lebendigen Sektion
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen und uns eine entsprechende Benachrichtigung per Mail an das Postfach esser (at) alpenverein-regensburg.de zukommen lassen.
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle ist Sabrina Esser (Tel. 0941 56 01 59).
Unterstützung gesucht: neue Stellen in der DAV Sektion Regensburg

Wir sind auf der Suche nach Unterstützung: drei hauptamtliche Stellen in der Geschäftsstelle und mehrere ehrenamtliche Stellen sind zu besetzen. Wir freuen uns auf Sie!
ONLINE: Kartenkunde KA-TH-02-22 am 25.01.22 // 19:30 Uhr

Welche Karteninhalte und Darstellungsformen auf Karten gibt es?, Welche Informationen erhalte ich aus den Kartenrandangaben?, Was bedeutet der Maßstab?, Was sagen Höhenlinien?, Wie kann ich die Hangneigung bestimmen?, Was bedeutet das Gitter in der Karte?, Für was ist der AV-Planzeiger hilfreich? Karte mit Kompass (in der Theorie) einnorden, Planung einer einfachen Tour mittels Karte, Planung mit einer einfachen Tour App z.B. Alpenvereinaktiv, Outdooractive. Der Theoriekurs ist kostenlos.
LIVE und ONLINE: Genusswandern in Chamonix-Mont Blanc am 26.01.22 // 19:30 Uhr

MontBlanc-Besteigung, Hochtouren, 4000er, höchstes Bergmassiv der Alpen und weitere Superlative fallen einem ein, wenn man Chamonix-Mont-Blanc hört. Fernab von Höchstleistung und Extremsport bietet der Ort und die Region Haute-Savoie ebenso viele moderate Touren mit postkartenmotivverdächtigen Ausblicken für Genießer, Einsteiger und Entdecker. Begleiten Sie Elisabeth Blendl auf die schönsten Genießertouren in der Region. Und auch wenn es nicht AUF den Mont Blanc geht – im Blick behalten wir ihn (fast) immer. Der Vortrag findet im Seminarraum des DAV Kletterzentrums statt - (mit Anmeldung und 2G plus) - und online.