veranstaltungen.jpg

Anmeldung zum Newsletter

Sie möchten regelmäßig über unsere Aktivitäten und Themen informiert werden? Dann können Sie hier unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter "Neues aus der Sektion" und "Neuigkeiten vom Naturschutzteam" abonnieren.

Weitere Infos  Zur Anmeldung

Heute Abend um 19:30 Uhr widmet sich Toni Putz aufgrund der großen Nachfrage noch einmal dem Thema Lawinenkunde I: Wie plane ich meine Touren im Winter? Was kann die SnowCard? Wie vermeidet man Lawinen? Wie lese ich den Lawinenlagebericht? Ausführliche Informationen machen fit für schöne und risikoarme Skitouren. Der Kurs findet online statt.

Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket „Alpiner Sicherheits Service ASS“, das alle DAV-Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert.

Die Skigymnastik am Mittwoch um 18.00 Uhr ist ab dem 19.01.22 NICHT mehr in der Pestalozzischule, sondern in der Turnhalle des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums im Minoritenweg 33 im Regensburger Altstadt-Osten zu finden. 

Am Freitag um 18:00 Uhr findet ein Theoriekurs zur Verschüttetensuche statt. Die Inhalte: Vermittlung der Funktionsweise und Benutzung des LVS-Geräts, Suchstrategien, Sondieren, Bergung. Einführung in Technik und Handhabung LVS-Gerät, Suchstrategien und Suchphasen bei einer Verschüttung, Ausrüstungskunde, Bergrettung. Der Theoriekurs ist kostenlos.

Der Alpenverein Regensburg informiert alle Bergliebhaber, DAV-Neumitglieder und Interessenten über das breite Angebot der Sektion und des gesamten Alpenvereins. Der 1. Vorsitzende Joachim Kerschensteiner lädt am Montag, den 10. Januar 2022, um 19:00 Uhr zum Infoabend ein - live im Seminarraum oder online.

Die Geschäftsstelle der Sektion Regensburg geht in den Weihnachtsurlaub. Am 23. Dezember 2022 verabschieden wir uns mittags in die Festtagspause. Ab dem 02. Januar 2023 sind wir in der Geschäftsstelle, im Ausrüstungslager und in der Bücherei wieder für euch da. Das Kletterzentrum hat über die Feiertage veränderte Öffnungszeiten - siehe hier. Ab dem 01. Januar 2023 ist das Kletterzentrum täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Wir wünschen euch frohe Feiertage! Bleibt gesund!
Die weiße Gefahr - richtig einschätzen und richtig handeln. Am heutigen 13. Dezember 2021 geht Toni Putz ausführlich auf das Thema Lawinen ein - überlebenswichtig für Skitouren- und auch Schneeschuhgeher. Um 19:30 Uhr geht es los! Einfach einloggen und teilnehmen. Foto: DAV / Marco Kost

Am 11. Dezember ist der Internationale Tag der Berge. Ein schöner Anlass, um das 70-jährige Jubiläum der Alpenvereinsführer in besonderer Weise zu begehen: Gemeinsam mit dem Rother Bergverlag hat der Deutsche Alpenverein mehr als 100 Alpenvereinsführer mit insgesamt 45.000 Seiten digitalisiert. 

Dr. Georg Draeger zeigt morgen Abend kaum lawinengefährdete und ausgesprochen schöne Genusstouren in den bekannten Tourengebieten. Einfach online dazuschalten! Viel Spaß!

Klettern, Wandern, Bergsteigen & Co.: Seit rund zehn Jahren gibt es im DAV Bergsportgruppen für Menschen mit und ohne Behinderung. "Die inklusiven Projekte funktionieren durch die Bank wunderbar", sagt Stefan Winter vom DAV. "Und daran sieht man: Barrieren bestehen vor allem im Kopf." Gerade die Berge und die Kletterwände sind ideale Erfahrungsräume zum Überwinden von Hindernissen. Der DAV möchte deshalb insbesondere auch Menschen mit Behinderung zum Bergsport motivieren. Foto: DAV / Bernhard Schinn