Veronika Seitz
E-mail: vronimmseitz@gmx.de
Die Familiengruppe
Die Familiengruppe der Sektion Regensburg bietet DAV-Mitgliedern und denen, die es werden möchten, die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Familien die Freizeit in den Bergen aktiv mitzugestalten
Leitbild
Nicht die Kinder gehen mit den Eltern - Die Eltern gehen mit Ihren Kindern -
- Den Mitgliederfamilien werden Möglichkeiten geboten, zusammen mit anderen Familien ihre Freizeit aktiv in der Natur zu gestalten
- Gemeinsam in die Berge: Viele Eltern sehen sich überfordert, mit ihren Kindern alleine ins Gebirge zu gehen. Als Familiengruppenleiter organisieren wir auf ehrenamtlicher Basis Touren für Familien mit Kindern von 4 bis 11 Jahren.
- Im Gebirge und im Alpenvorland eröffnet sich Kindern ein einzigartiger Natur- und Erlebnisraum, den sie sich gemeinsam mit anderen erschließen können. Sie können Natur und Umwelt erfahren und nicht zuletzt für deren Schutz begeistert werden.
- Das Zusammenleben mit anderen Familien auf Hütten ist für Kinder nicht nur ein spannendes Erlebnis, es führt auch zu neuen Erfahrungen wie Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft.
- In der Gruppe können sich Familien kennenlernen und freundschaftliche Beziehungen aufbauen. Sie können voneinander lernen und ganz ungezwungen über ihren persönlichen Erziehungsalltag sprechen.
Programm
Jeden zweiten Samstag des Monats
- Tageswanderungen rund um Regensburg (bei jedem Wetter)
- Besichtigungen/Naturkundemuseum/Freilandmuseen/Höhlenbesuche
Besondere Tourenangbote
- Lagerfeuer
- Mehrtagestouren (Hüttenübernachtung)
- Kanufahren
- Radtouren
- Schlittenfahren
Wir sind auch immer offen für Ideen von Seiten der Teilnehmer und freuen uns, wenn Ihr euch an der Gestaltung unseres Tourenspektrums beteiligt
Voraussetzungen/Hinweise
- Begeisterung für die Natur und Bereitschaft sich diese mit den Augen und dem Tempo der Kindern zu erschließen
- Toleranz gegenüber anderen Teilnehmern und Respektvoller Umgang miteinander
- Die Familiengruppe soll Kindern die Natur nahe bringen, versteht sich aber nicht als Bergschule oder Reiseveranstalter
- Während der gesamten Wanderung liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern.
- Im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht erlauben wir uns sowohl Kinder als auch Erwachsene auf Gefahren hinzuweisen.
- Festes Schuhwerk, Regenüberbekleidung und Hinweise in der Ausschreibung beachten
- Nach Möglichkeit sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Getränk und Brotzeit tragen (max. 10% des Körpergewichtes)