Die Hanslberghütte ist vorerst bis 07. März 2021 geschlossen.
Gerne können Sie uns mit einer ausgefüllten Gästeliste Ihre Buchungsanfrage stellen an: info@alpenverein-regensburg.de.
Schutz- und Hygienekonzept Hanslberghütte
Lage
im Landschaftsschutzgebiet bei Oberndorf, hoch über der Donau, zwischen Matting und Bad Abbach
Geöffnet
ganzjährig nur nach Voranmeldung in der Geschäftsstelle
Unterkunft
Selbstversorgerhütte, 11 einfache Übernachtungsplätze, Aufenthaltsraum für Veranstaltungen für ca. 24 Personen.
Bau der Hanslberghütte
Die Hütte wurde mit fleißige Hilfe der Sektionsjugend erbaut und am 10. Oktober 1926 eingeweiht. Lesen Sie hier die Baugeschichte der Hanslberghütte.
Preise ab 01.01.2020
für die komplette Hütte pro Nacht:
Sektionsmitglieder DAV Regensburg | 75,- € |
DAV andere Sektion oder Nichtmitglieder | 100,- € |
An Silvester:
Sektionsmitglieder DAV Regensburg | 110,- € |
DAV andere Sektion oder Nichtmitglieder | 140,- € |
Es wird eine Kaution in Höhe von 150,- € erhoben.
Bei notwendigen Nachreinigungen werden grundsätzlich 75,00 € einbehalten.
Buchungsanfragen für Silvester werden von Sektionsmitgliedern ab dem 15.10. angenommen. Für alle anderen Interessenten ab 02.11.
Buchung der Hanslberghütte
Bitte senden Sie uns für die Buchung eine Email an info@alpenverein-regensburg.de.
Wir benötigen folgende Infos:
- Name
- Adresse
- besteht eine DAV Mitgliedschaft
- Hütte
- Datum
- Handynummer
Mit diesen Angaben, können wir Ihre Buchung schnell bearbeiten. Herzlichen DANK!
Sie können die Hütte ab mittags am Buchungstag nutzen und sollten am Abreisetag die Hütte mittags sauber wieder verlassen.
Fleißige Arbeiter auf der Hanslberghütte
Fleißig waren unsere beiden Hüttenwarte in den letzen Wochen an der Hanselberghütte. Eine neuer Weg zur Hütte musste gebaut werden. Ein nicht ganz leichtes Unterfangen, wenn alle benötigten Gegenstände und Materialen zu Fuß zum Haus gebracht werden müssen. Wasser, Fertigbeton, Metallstreben, Holz und vieles mehr wurde benötigt um die Befestigung zu erstellen.
Letzten Endes hat sich die Mühe gelohnt und ein wirklich schöner neuer "Steg" weist den Besuchern den Weg zum Eingang.
DANKE an die fleißigen Arbeiter.