zwieselstein.jpg

Reservierung und Preise
Touren und Freizeittipps

Cover Flyer THZ 220829

Herzlich willkommen in unserer gemütlichen Talherberge Zwieselstein. Unser Selbstversorgerhaus liegt zentral im Ötztal und ist das ganze Jahr über eine für Bergsportler*innen hervorragend geeignete Basisstation. Die Talherberge Zwieselstein liegt zwischen Sölden und Gurgl auf der Originalroute des E5. Zudem bieten sich viele Möglichkeiten leichter bis langer Wanderungen auf Alpenvereinshütten, Almen und Gipfel, aber auch anspruchsvolle Hochtouren. Im Winter locken zahlreiche Skitouren und Pisten.  

Ausstattung

  • 17 Zimmerlager
  • 18 Lager
  • Zentralheizung
  • Waschräume mit Duschen
  • vollständig eingerichtete Selbstversorgerküche

Hüttenbetreuerin:
Jutta Fender, Telefon +43 5254 2763
Adresse: Gurglerstraße 4, A-6450 Sölden

Vormittags telefonisch erreichbar (+43 664 9186767)

Check-in: 17:00-19:00 Uhr

Hausordnung Talherberge Zwieselstein


Die Talherberge Zwieselstein bietet auf allen Betten Talherberge-Zwieselstein_Stube_Sieglinde-Sporrer_01_221107.jpg

  • Bettlaken
  • Kissen
  • In den Zimmern: Zudecke mit Bettbezug an, die nach jeder Nächtigung gewechselt und gewaschen wird
  • Hüttenschlafsack ist obligatorisch!

Bitte beachtet die allgemeinen Verhaltensregeln und bleibt gesund!

Schließzeiten
In 2023 ist die Talherberge Zwieselstein komplett geschlossen wie folgt:
Di., 02. bis Do., 25.05.2023
Fr., 03. bis Di., 21.11.2023

Reservierung und Preise

Buchungslink Talherberge Zwieselstein für Aufenthalte ab 01.01.2023

Übernachtungspreise

Übernachtungspreise
laut Vorstandsbeschluss vom 28.08.2022

* inklusive der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Corona-Leitlinien. Mit dem Stellen einer Buchungsanfrage akzeptiert ihr diese. Bitte lest sie euch sorgfältig durch. 


** Nur in Sonder- oder Notfällen (vorbehaltlich der Genehmigung):

Tagesgäste / Hüttennutzung ohne Übernachtung im Hüttenumfeld 2,50 Euro (genehmigungspflichtig!) mit Übernachtung im Hüttenumfeld 5,00 Euro (genehmigungspflichtig, kein Regelbetrieb, beschränkt auf Notfälle!)
Das Zelten im Hüttenumfeld ist generell nicht gestattet!

Kein Notlager möglich, da Talherberge und keine Hochgebirgshütte.


Anfragen zur Komplettbuchung der Talherberge Zwieselstein per E-Mail mit ausgefülltem Buchungsformular an:

Geschäftsstelle Sektion Regensburg des DAV e.V.
Telefon +49 (0) 941 463 990 31
E-Mail huetten@alpenverein-regensburg.de


Buchungen für die Weihnachtsferien/Silvester und Faschingsferien:

Die Buchung besonders beliebter Zeiträume ist im Buchungssystem geblockt und wird zu einem bestimmten Stichtag aktiviert. Informationen zu den Buchungsstichtagen für Weihnachten, Silvester, Faschingsferien werden rechtzeitig per Mail an die Mitglieder versandt.


Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung: Der DAV-Bundesverband bietet z.B. eine Reiserücktrittskostenversicherung an. Bei Buchungsanfrage bis 30.09.2022 ist eine Stornierung bis 4 Wochen vor Anreise kostenfrei möglich. Im Falle der Nichtinanspruchnahme oder einer späteren Stornierung wird der Gesamtbetrag einbehalten. Die Stornobedingungen für Aufenthalte ab dem 01.01.2023 (bei Buchung nach 01.10.2022) sind hier einzusehen.

Das Mitbringen von Hunden ist verboten (lt. Vorstandsbeschluss 15.01.2008). 


Touren und Freizeittipps

Wandern, Mountainbiken, Skitouren und mehr 
Touren und Freizeittipps Zwieselstein (E-Book)

Tourismusbüro Sölden 

Freizeittipps
  • Schwimmen in der Ötztal Arena in Sölden
  • Kajak in der Venter und Ötztaler Ache
  • Besuch der Stuibenwasserfälle in Umhausen
  • Weitere Infos beim Fremdenverkehrsverband in Sölden Tel. +43 (5254) 22120


Wandertouren 

  • Schöner Rundwanderweg von der Hütte zum Sahnestüberl (E5), dann Richtung Obergurgl in Richtung Lenzenalm (Einkehrmöglichkeit). Von dort entweder auf dem Forstweg oder markiertem Wanderweg zurück zur Hütte. (Gehzeit ca. 4 1/2 Std.)
  • Wanderung wieder eine kurze Wegstrecke auf dem E 5 Richtung Timmelsjoch. Nach ca. 1/2 Std. Abzweig zum Brunnenkogel. Über Brunnenbergalm Aufstieg zum Brunnenkogel, Brunnenkogelhaus (2738 m). Gehzeit f. Aufstieg ca. 3 1/2 Std. Abstieg über Brunnenbergalm nach Sölden und an der Ache zurück nach Zwieselstein. Abstieg ca. 2 1/2 Std.
  • Wanderung über Lenzenalm zum Nederkogel (3163 m). Gehzeit ca. 5 Std. Auf gleichem Weg zurück. Gehzeit ca. 3 1/2 Std.
  • Wanderung zum Gaislachkogel (3056 m) über Gaislachalm. Gehzeit ca. 4 Std. für Aufstieg. Abstieg mit Seilbahn zur Mittelstation. Von dort über Gaislachalm zur Talhütte. Gehzeit ca. 2 1/2 Std.

 
Mountainbike-Touren

  • Anfahrt nach Vent bis zur Martin-Busch-Hütte und zurück.
  • Anfahrt nach Obergurgl über Schönwieshütte bis zur Langtalereck-Hütte und zurück.
  • Anfahrt nach Sölden und Hochsölden zur Mittelstation der Gaislachbahn. Weiter über Gaislachalm zur Talhütte.
  • Fahrt zum Timmelsjoch (2505 m) über Hochgurgl und zurück.

 
zur Karte

Regensburger Panorama-Hüttentour

Per Luftlinie gemessen, sind die beiden öffentlichen Hütten der Sektion Regensburg, die Neue Regensburger Hütte und die Talherberge Zwieselstein noch nicht einmal 20 km voneinander entfernt. Es lag daher schon lange auf der Hand, eine Verbindungsroute zu erkunden, die es ambitionierten Wanderern ohne Eis- und Gletscherausbildung ermöglicht, mit nur einer Zwischenübernachtung beide Regensburger Häuser zu besuchen.


Flyer Panorama Hüttentour