vorderschappachhof.jpg

Lage
am Ortsrand von Hüttschlag im Großarltal, Bundesland Salzburg, Österreich

Anreise
Autobahn München – Salzburg – Bischofshofen – Bundesstraße St. Johann im Pongau – Landstraße Großarl – Hüttschlag (ca. 340 km)
Blaue Route Straubing – Burghausen – Salzburg, weiter auf der Autobahn wie oben (ca. 280 km)

Erfahrungen:
Am Freitag Nachmittag ist die Anreise über die "Blaue Route" durch Lkw-Verkehr stärker behindert als die Fahrt über München. Am Sonntag gibt es auf der "Blauen Route" kaum Behinderungen.

Mit der Bahn bis St. Johann im Pongau, mit dem Bus 540 nach Hüttschlag

Nächtigungspreise

http://www.vorderschappachhof.com/preise-zimmer-ferienwohnungen/ 

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung: Der DAV Dachverband bietet z.B. eine Reiserücktrittskostenversicherung an: http://www.alpenverein.de/footer-navigation/versicherungen/reiseruecktritt-reiseabbruch-versicherung-reise-reiseversicherung_aid_11240.html.


Inclusive Sauna und aller Nebenkosten.
Bei nur einer Nacht wird ein Zuschlag von 5,- Euro pro Person erhoben.
Bei zwei Nächten wird ein Zuschlag von 2,50 Euro pro Zimmer/Wohnung erhoben


Ausstattung

  • ca. 10 Jahre alt, erbaut im traditionellen Stil
  • Bio-Bauernhof, hofeigene Produkte zum Frühstück
  • 3 Gehminuten vom Ort entfernt in sonniger, ruhiger Lage mit herrlichem Blick auf Ort und Talschluss
  • 1 Zweibettzimmer und 2 Mehrbettzimmer, u.a. mit Du/WC und Balkon
  • 3 Ferienwohnungen mit je 2 getrennten Schlafzimmern und allen Einrichtungen sowie Balkon
  • Aufenthaltsraum mit Ausgang zur Liegewiese
  • Kinderspielplatz
  • Grillmöglichkeit
  • Tiere am Hof (Kühe, Kälber, Katzen, Schweine, Hühner, Enten)
  • Sauna


Besitzer
Johanna und Siegfried Lederer, ein junges Ehepaar mit 2 kleinen Kindern.


Ort und Umgebung

  • 1030 m, 974 Einwohner, höchster Gipfel: Keeskogel (2884 m)
  • Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern
  • ÖAV-Bergsteigerdorf (Diese Bezeichnung bürgt für eine gewisse Kleinheit und Ruhe. Die Gemeinde pflegt den sanften Tourismus.)
  • Das Großarl-Tal ist das Tal der Almen: Es gibt zahlreiche und gut geführte Almen, auf denen auch übernachtet werden kann. Zum Vorderschappachhof gehört eine solche Alm.

 

Möglichkeiten für Aktivitäten

Sommer

  • Naturkundlicher Lehrweg ins Schödertal
  • Almwanderungen
  • Gipfelwanderungen (z.B. Draugstein 2359 m, Keeskogel 2886 m, Kreuzeck 2205 m, Hundeck 2079 m, Kreuzkogel (Döferl) 2324 m, Gamskarkogel 2467 m, Roßkarkogel 2186 m. Für die letzten vier Genannten kann direkt beim Haus gestartet werden)
  • Klettern am Draugstein (Touren II bis IV)
  • Mountainbiken zu Almen


Winter

  • Über 20 Skitouren für den Hochwinter und das Frühjahr, von der einfachen, kurzen Genusstour bis zur langen, rassigen Tour
  • Winterwandern, Schneeschuhwandern und Langlauf
  • Schlitten-/Rodelbahnen: In Hüttschlag auf privaten Güterwegen auf eigene Gefahr
  • In Großarl gibt es eine beleuchtete Rodelbahn.
  • Alpinskilauf bei der Skischaukel Großarl – Dorfgastein, zwei Mal zum schönsten Skigebiet des Landes Salzburg gewählt. 7 km von Hüttschlag, kostenloser Skibus alle 15 Minuten, Abfahrt unweit vom Haus.

 
Besonderheiten

  • Nationalpark Hohe Tauern, geführte Wanderungen
  • Talmuseum mit Nationalpark-Informationszentrum
  • Alte Wacht am klammartigen Taleingang zwischen St. Johann i.P. und Großarl
  • Heidenlöcher bei der Alten Wacht. Heiden suchten hier Schutz vor den Christen.
  • Liechtensteinklamm: Mündungsschlucht des Großarlbaches in das Salzachtal, 4 km lang und bis zu 300 m tief.


Gemeinde Hüttschlag

  • Tourismusverband Großarltal: Tel: 0043/6414/281, Fax 0043/6414/8193, e-mail: info@grossarltal.co.at
  • Internet-Adressen: www.grossarltal.co.at, www.hohetauern.at
  • Karten: AV-Karte 45/1 Niedere Tauern I, 1:50.000, und die südlich anschließenden AV-Karten 42 und 44; Freytag&Berndt WK 191 Gasteiner Tal, Wagrein, Großarltal, 1:50.000
  • Literatur Sommer: Buchenauer, L: AV-Führer Ankogel- und Goldberggruppe; Holl, P: AV-Führer Niedere Tauern
  • Literatur Winter: Weiss, Schall, Lexer: Skitourenatlas Österreich West (Schall-Verlag); Brandl, S: Dachstein – Tauern (Rother Skiführer); Auferbauer, L u. G: Skitourenparadies Österreich (Styria-Verlag);  Weiss: Salzburg, Skitouren fürs Wochenende (Steiger Verlag); Hutter, C: Skitouren in und um Salzburg, (Anton Pustet Verlag); Skitourenführer für das Großarltal vom Tourismusverband


Kontakt
Bauernhof Vorderschappach
Fam. Johanna und Siegfried Lederer, A-5612 Hüttschlag 9
Tel. 0043/6417/245, Fax 0043/6417/24516
e-mail: vorderschappachhof@aon.at


Homepage

zur Karte