Knotenkunde - PraxisKursziel: Gegen das Vergessen! Knoten lernt man gut nur durch stetige Wiederholung… Voraussetzung: keine; Ausrüstung: Reepschnüre, Bandschlingen, Gurt, HMS-Karabiner mitnehmen, falls vorhanden Seil Kursinhalt: Die wichtigsten Knoten und die Verwendungszwecke, die ein Bergsteiger in Fels und Eis braucht, sollen an diesem Theorieabend in praktische Erinnerung gebracht werden, z. B.: Anseilknoten (Achterknoten), Verbindungsknoten (Ankerstich, Sackstich, Achterknoten), Klemmknoten (Prusik), Sicherungsknoten (Mastwurf, Halbmastwurf, Schleifknoten), Ausrüstungskunde |
||||||||||||||||||||||||||
|