- Leichte Gletschertouren (HE-AK1)
- Mittelschwere Hochtouren (HE-AK2)
- Auffrischung Spaltenbergetechniken (HE-ST)
Leichte Gletschertouren
Kursziel:
Erlernen der Fertigkeiten, die zur Teilnahme an Gletschertouren bzw. zur selbständigen Durchführung leichter Gletschertouren notwendig sind, Umweltbildung
Voraussetzungen:
BS-GK Grundkurs Bergsteigen, Kondition für Tagestouren (bis zu 8 Std.) mit bis zu 1.200 Hm im Auf- und Abstieg
Beschreibung:
Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Gletscherkunde, Umweltbildung, Begehen von Gletschern mit/ohne Steigeisen (Elementarstufe), Bremsen von Stürzen, Sicherung am Gletscher, Spaltenbergung, Tourenplanung, Taktik und Tourenstrategie entwickeln, Begehen von Fix- und Geländerseilen, Durchführung einer Tour mit praktischer Anwendung der Lehrinhalte.
Kurs-Nr. | Termin | Ort/Gebiet | Leiter | |
HE-AK1-03-23 | 22.06.23 14:00 | Franz-Senn-Hütte, Hochstubai | Friedrichs Dorothée, Deschan Helmut | Info |
HE-AK1-04-23 | 06.07.23 07:00 | Vernagthütte, Ötztaler Alpen | Nargang Stefan, Seeger Matthias | Info |
HE-AK1-05-23 | 12.07.23 08:30 | Oberwalderhütte - Glocknergruppe, Hohe Tauern | Schulte Martin | Info |
HE-AK1-06-23 | 14.07.23 06:00 | Oberwalderhütte - Glocknergruppe, Hohe Tauern | Breitner Mathias | Info |
Mittelschwere Hochtouren
Kursziel:
Erlernen der Fertigkeiten, die zur selbständigen Durchführung von mittelschweren Hochtouren notwendig sind, Umweltbildung
Voraussetzungen:
HE-AK1 Aufbaukurs leichte Gletschertouren, Erfahrung in leichten Hochtouren, Kondition für Tagestouren (bis zu 10 Std.) mit bis zu 1.400 Hm im Auf- und Abstieg
Beschreibung:
Ausrüstungskunde, Anseilen am Gletscher, Sicherung am Gletscher, Spaltenbergung, natürliche Fixpunkte im Fels, Orientierung, Umweltbildung, Begehen von Gletschern mit Steigeisen - Grundstufe für anspruchsvollere Gletschertouren, Fixpunkte im Firn und Eis, Spuranlage, Taktik, Sicherungs- und Führungstechnik für Gletscherbegehungen bzw. auf leichten Firn- und Blockgraten, Wetterkunde, Tourenplanung, Taktik und Tourenstrategie entwickeln, Durchführung einer Tour mit praktischer Anwendung der Lehrinhalte
Kurs-Nr. | Termin | Ort/Gebiet | Leiter | |
HE-AK2-02-23 | 16.06.23 07:00 | verschiedene Unterkünfte, Ortlergebiet | Weinberger Stefan, Gerstl Christoph | Info |
HE-AK2-03-23 | 15.07.23 06:00 | Hotel Tiefenbach, Furkapass | Weigl Axel, Simek Ludwig | Info |
HE-AK2-04-23 | 22.07.23 05:00 | Rauhekopfhütte, Ötztaler Alpen | Hahn Carsten, Schulz Roland | Info |
HE-AK2-05-23 | 01.09.23 19:00 | Müllerhütte, Hochstubai | Eißele Gerhard, Nargang Stefan | Info |
Auffrischung Spaltenbergetechniken
Kursziel:
Auffrischung der Fertigkeiten (ohne Gletscher), die bei einer Rettung aus einer Gletscherspalte notwendig sind (keine Vermittlung von Grundkenntnissen!)
Voraussetzungen:
HE-AK1 Aufbaukurs leichte Gletschertouren; Kondition für Übungen; Ausrüstung: Bekleidung, feste Schuhe, Regenbekleidung, Hüftgurt, Bergsteigerschutzhelm, Safelockkarabiner, HMS-Karabiner, 2 Expressen oder 2 Normalkarabiner, 3- und 6-mm-Prusik (1 m, 2 m, 4 m), Bandschlinge vernäht (Nutzlänge 1,2 m)
Beschreibung:
spezielle Knotentechnik, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung - Lose Rolle / Mannschaftszug, Selbstrettung und Aufstiegshilfen am Seil
Kurs-Nr. | Termin | Ort/Gebiet | Leiter | |
HE-ST-01-23 | 23.06.23 13:00 | DAV Kletterzentrum Regensburg, Regensburg | Götz Werner, Friedl Rita | Info |
zurück