Unsere Wanderung startete mit einer kurzen Gehmeditation um anzukommen und mit allen unseren Sinnen die Natur zu spüren. Auf unserem Weg beschäftigen wir uns mit dem Bergmischwald aus Tanne, Fichte und Buche, dem Naturwaldreservat am Rauhen Kulm, der Tier- und Pfanzenwelt und den ökologischen Rahmenbedingungen im Winter. Besondere Aufmerksamkeit legten wir darauf, wie man sich in der kalten Jahreszeit achtsam und mit Respekt in der Natur bewegt und wie sich der Klimawandel schon heute spürbar auf die Natur im Bayerischen Wald auswirkt.