Naturschutz-Bericht

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Reinhardt Neft
Wanderung durch den Winterwald
Gehen und Naturerleben
01.02.2025

Aufgrund der geringen Schneelage, der Klimawandel lässt grüßen, waren bei unserer Wanderung von Kalteck über den Rauhen Kulm zum Hirschenstein Schneeschuhe nicht notwendig. Trotzdem konnten wir bei herrlichem Winterwetter die fantastische Natur im Vorderen Bayerischen Wald in vollen Zügen genießen.

© Reinhardt Neft
Wolf und Wir - Wie gelingt das Zusammenleben
15.11.2024

Willi Reinbold, Wolfsbeauftragter des LBV beleuchtete in einem lebendigen Vortrag vor rd. 40 Zuhörer*innen (Präsenz und Online) am 15.11.2024 im Kletterzentrum Lappersdorf die Biologie und Geschichte des Wolfes, seine ambivalente Beziehung zu den Menschen und Möglichkeiten eines Managements dieses spannenden Tieres. 

 

© Reinhardt Neft
Aktivitäten des Naturschutzteams
01.04.2023

In dieser Rubrik sind die relevante Aktivitäten des Naturschutzteams chronologisch seit 2023 zusammen gestellt. Wenn man nach links scrollt kommt man zu den aktuellen Events.

Reinhardt Neft | © Reinhardt Neft
Wald, Schwammerl, Fledermäuse und wie alles zusammenhängt
07.09.2024

Auf einer Wanderung am 07.09.2024 führte uns der "Naturwerker" Frank Danicek in das "Paradies" bei Wörth mit 25 Teilnehmenden. Ein naturnahes Donauseitental mit vielen unterschiedlichen Strukturen. 

© ReinhardtNeft
Naturschutzgebiet Keilsteiner Hang
29.07.2024

Im Rahmen des monatlichen Treffens des Naturschutzteams erkundeten wir eines der ältesten Naturschutzgebiete der Stadt Regensburg, den Keilsteiner Hang oberhalb des großen Kalksteinbruchs am Keilberg.

 

© Reinhardt Neft
Botanische Wanderung zur Neuen Regensburger Hütte
28.06.2024

Im Rahmen einer mehrtägigen botanischen - ökologischen Exkursion bewegten wir uns durch die verschiedenen Vegetationszonen der Zentralalpen mit einem Schwerpunkt oberhalb der Waldgrenze. Eine herausragende Besonderheit lag bei der Exkursion im Hohen Moos, ein einzigartiges alpines Hochmoor, das direkt hinter der Neuen Regensburger Hütte liegt. 

Die Exkursion wurde von Sabrina Esser und der Biologin Teresa Westermeier geleitet.

 

© Reinhardt Neft
Botanischer Garten UNI Regensburg
24.06.2024

Im Rahmen des monatlichen Treffens des Naturschutzteams am 24.06.2024 führte uns Emilia Polz, Masterstudentin Biologie, fachkundig durch den Botanischen Garten der UNI Regensburg.

 

© Reinhardt Neft
Hanselberghütte
27.05.2024

Im Rahmen des monatlichen Treffens des Naturschutzteams am 27.05.2024 führte uns eine Wanderung von Matting zu unsere Hanselberghütte durch das Natura 2000 Schutzgebiet Oberndorfer Hänge.

 

Gruppenfoto | © Reinhardt Neft
Herzogspark
29.04.2024

Im Rahmen des monatlichen Treffens des Naturschutzteams am 29.04.2024 fand eine Führung unter Leitung von Reinhardt Neft mit 15 Teilnehmer*innen durch den Herzogspark statt.

 

Gruppenbild | © Reinhardt Neft
Kräuterwanderung
27.04.2024

Am 27.04.2024 fand entlang des Klimaschutzweges in der Nähe von Regensburg unter fachkundiger Leitung der Kräuterpädagogin Gabriele Rogoswsky und mit Begleitung unseres Wanderleiters Herbert Haller mit 15 Teilnehmer*innen eine Kräuterwanderung statt.

 

DonauWeltenburg | © Reinhardt Neft
Der Naturwald zwischen Donau und Altmühl
16.09.2023

Waldentwicklung, Waldpflege und Naturschutz im Wandel der Zeiten

1 | © Reinhardt Neft
Trockenrasen bei Kallmünz
02.04.2023

Artenreiche Lebensräume ganz in der Nähe!

Gruppenbild1 | © Reinhardt Neft
Bergsporttreffen 2023
07.10.2023

Im Rahmen des Bergsporttreffens am 07.10.2023 war das Naturschutzteam mit einen eigenen Infosrand vertreten

2024Pflanzteam | © Reinhardt Neft
Wir pflanzen den Zukunftswald
02.03.2024

Am 2.3.2024 fand in der Nähe von Prünthal bei Lupburg mit 13 Teilnehmer*innen eine

Pflanzaktion im Wald von Siglinde Sporer statt.