Vorträge

© Axel Weigl/Ludwig Simek
4.000er der Alpen
Di. 25.02.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Begleitet Ludwig und Axel, Trainer des Alpenvereins Regensburg, auf eine Reise zu den beeindruckendsten 4.000ern der Alpen. In den letzten vier Jahren haben sie Teilnehmer*innen auf Touren zu Gipfeln wie dem Strahlhorn, Rimpfischhorn, Allalinhorn, Gran Paradiso, Finsteraarhorn, Alphubel und Dom geführt. Dieser Vortrag zeigt, wie die Teilnehmer*innen in diesen Kursen Herausforderungen überwunden und persönliche Erfolge gefeiert haben – Geschichten, die inspirieren und mitreißen.

© Dr. Georg Draeger
Kaiserliche Kletterfreuden
Di. 18.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Der Wilde Kaiser lockt mit Kletterrouten für (fast) jedes Können. Ob Ein- oder Mehrseillängen-Touren, dieser Vortrag nimmt euch mit auf eine Reise erlebnisreicher Routen im 6. bis 8. Schwierigkeitsgrad. Lasst euch inspirieren für euer hoffentlich nicht allzu wildes, kaiserlich-vergnügliches Bergabenteuer.

© Toni Putz
MTB-Touren auf den Donauhöhen
Di. 25.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Pröller, Hirschenstein, Brotjacklriegel und die Gipfel der Oberbreitenau mit Stützpunkt Landshuter Haus sind einige der Ziele mit dem Mountainbike. Mit dem Mountainbike lässt sich der Bayerwald über der Donau besonders gut erkunden. Referent Toni Putz nimmt euch mit auf wunderschöne Touren ganz in der Nähe des zweitlängsten Flusses Europas.

© Tourismusverband Ostbayern/Andreas Meyer
Trans Bayerwald mit dem Mountainbike
Di. 01.04.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Wusstet ihr, dass der Bayerische Wald die größte Waldlandschaft Mitteleuropas ist? Die „Trans Bayerwald“ führt euch mit dem Mountainbike auf einer Nord- und einer Südroute je rund 350 Kilometer und 8.300 Höhenmeter weit über bekannte Gipfel zwischen Furth im Wald und Passau. Ein großes Abenteuer! Die Referentin Daniela Schilling hat das Erfolgsprojekt mit entwickelt und aufgebaut. Neben Infos zur Reiseplanung erfahrt ihr auch einige Hintergrundinfos, wie ein derartiges Projekt in der Praxis geplant und umgesetzt wird.

© Dr. Georg Draeger
Im Einklang der Jahreszeiten - Bergzauber in vier Sätzen
Di. 28.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Egal ob Mountainbiketour im Frühling, Klettersteig und Wanderung im Sommer, Klettertour im Herbst oder Skitour im Winter – jede Saison in den Bergen bietet einzigartige Erlebnisse. In diesem Vortrag nehme ich euch mit auf eine kurze Reise durch die vier Jahreszeiten unvergesslicher Abenteuer für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.

© Dr. Georg Draeger
Bergwelten im Wandel der Zeit
Di. 25.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Dr. Georg Draeger – über 50 Jahre Bergerfahrung – nimmt euch mit auf eine Reise durch die geologischen, klimatischen und touristischen Veränderungen der Alpen, zu Bergstürzen, schmelzenden Gletschern und Eiswänden. Der Wandel betrifft nicht nur die Landschaft, sondern auch unsere Beziehung zu den Bergen: von der Entwicklung der Ausrüstung und Sicherheitsstandards bis hin zu neuen Freizeitaktivitäten. Kommt mit auf diese spannende Reise!

© Toni Putz
Von der Quelle des Weißen Regens bis zur Mündung in die Donau
Do. 04.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Der Regen ist nach der Naab der zweitlängste Fluss in der Oberpfalz. Während der eine Quellfluss, der Schwarze Regen, aus Großem und Kleinem Regen gebildet wird, deren Ursprünge unzugänglich im Nationalpark Sumava in Tschechien liegen, entspringt der andere Quellfluss, der Weiße Regen, als Seebach dem Kleinen Arbersee. Sie vereinigen sich zwischen Bad Kötzting und Blaibach zum Regen. Toni Putz folgte dem Weißen Regen mit dem Rad von der Quelle bis zur Mündung in Regensburg. Dabei durchquerte er herrliche Landschaften, mal Täler, mal weite Ebenen, und nutzte die Langsamkeit des Reisens zur Besichtigung von interessanten Orten.